
weitere MINT-Beispiele
Fachschaft Chemie
In der Fachschaft Chemie laufen bereits folgende MINT-Aktionen:
- Junge Forscher
- MINT-Projekttag mit der GS
- Teilnahme einiger Schüler am DECHEMAX-Wettbewerb
- Schülerversuchs-Sets
- Besuch der FFW Poing
Zudem versuchen wir in nahezu jeder Stunde den Bezug zum Alltag (z.B. Kosmetika, Lebensmittel, Reinigungsmittel, Handy und co), zur Berufswelt und zur modernen Technik (z.B. Silicium, Wasserstoffauto) herzustellen.
Fachschaft Biologie
- Wahlfach Junge Forscher
- Teilnahme an Wettbewerben
- Exkursionen und Fahrten im Schuljahr 2014/15:
- Besuch einer Brauerei
- Sexualkundeprojekt mit donum vitae in 7
- Vortrag einer Zahnärztin in Jahrgangsstufen 5 und 6
- 5. Klässler haben im Rahmen der „Kennenlerntage“ Führungen im Museum „Mensch und Natur“ zu den Themen Säugetiere besucht,
Fachschaft Informationstechnologie IT
- Schüler „unterrichten“ andere Schüler
- z. B. Programmieren in der 9. Klasse
- z. B. Blender – Einführung von neuen Programmen in der 9. Klasse
- z. B. Programmieren in der 10. Klasse
- Programmieren eigener Homepage-Seiten (ab 8. Klasse) in Verbindung mit Bildbearbeitung (Erstellen eines Logos für die Homepage)
- Verknüpfung von Mathematik/Technisches Zeichnen in der 9. Klasse (Geometrie)
- Verbindung mit Technik/Werken in der 9./10. Klasse: Erstellung eines individuellen Werkstückes nach Zeichnung
- geplant: Computerführerschein in der 7. Klasse
Fachschaft Physik
- Experimente auch im Rahmen des Förderunterrichts in Physik
- Schülerexperimente im Unterricht
- Experimente beim Tag der offenen Tür
- Im Unterricht werden immer wieder Bezüge zum Alltag hergestellt (Veranschaulichung von Größenverhältnissen, Anwendung physikalischer Gesetze im Alltag/ in der Technik, Energiebedarf)
- Wahlfach „Apfelchecker“